Welle der Hilfsbereitschaft folgt der Flut
Die Nachrichten und Bilder aus den Überschwemmungsgebieten in Rheinland-Pfalz und NRW haben in ganz Deutschland große Betroffenheit und Anteilnahme ausgelöst.
mehrDie Nachrichten und Bilder aus den Überschwemmungsgebieten in Rheinland-Pfalz und NRW haben in ganz Deutschland große Betroffenheit und Anteilnahme ausgelöst.
mehrLiebe Malteser,
aufgrund der Unwetter-Katastrophe sind seit gestern auch viele von Ihnen zu Einsätzen gerufen worden, um den Menschen in Not zu helfen. In der Eifel, im bergischen Land, im…
Die Malteser sind mit rund 300 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern im Hochwasser-Einsatz, Hunderte weitere sind in Bereitschaft.
mehrDie Hochschule Bonn-Rhein-Sieg hat unseren stellvertretender Diözesanleiter zum Honorarprofessor für Wissenschaftskommunikation ernannt.
mehrNeuer Vertreter der Malteser im Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) ist der Vize-Präsident des Malteser Hilfsdienstes, Albrecht Prinz von Croÿ.
mehrSeit zehn Jahren können Interessierten zwischen 16 und 99 Jahren als Bundesfreiwillige in sozialen Diensten Menschen helfen und Lebenserfahrung sammeln. Jährlich engagieren sich bundesweit rund 100.000 Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD). Die Malteser waren von Anfang an dabei.
mehrEinladung zur 2. NRW-weiten digitalen „FSJ-Party“ am 7. Juli
mehrFrisches Gemüse ist nicht nur gesund, sondern derzeit auch sehr beliebt. Der Malteser Menüservice bietet eine vielseitige Auswahl an kulinarischen Gerichten nach neuesten ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen.
mehrNordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet hat heute in der Düsseldorfer Staatskanzlei eine der höchsten Auszeichnungen des Malteserordens erhalten. Laschet wurde für seine Flüchtlings- und Migrationspolitik mit dem Großkreuz „Pro Merito Melitensi“ ausgezeichnet.
mehr