„Hildegardis Alaaf!“: Karneval im Malteser Krankenhaus St. Hildegardis
Am Donnerstag, 13. Februar 2020 ab 16 Uhr hieß es im Festzelt auf dem Gelände des Malteser Krankenhauses St. Hildegardis wieder „Hildegardis Alaaf!"
mehrAm Donnerstag, 13. Februar 2020 ab 16 Uhr hieß es im Festzelt auf dem Gelände des Malteser Krankenhauses St. Hildegardis wieder „Hildegardis Alaaf!"
mehrOhne sie kommt kein Mensch durchs Leben – kleine und große Krankheiten, Schnupfen, Grippe, Herzkrankheiten und vieles mehr. Zum heutigen „Welttag der Kranken“ rufen die Malteser die Notruf­nummern ins Bewusstsein.
mehrFamilien mit schwerst­kranken Kindern brauchen mehr Hilfe. Obwohl Familien, in denen ein schwerst krankes Kind lebt, über Jahre äußerst belastet sind, bekommen sie zu wenig Hilfe. Zum Tag der Kinder- und Jugendhospizarbeit am 10. Februar fordern die Malteser, den Familien insbesondere mehr psycho-soziale Unterstützung anzubieten.
mehrVom 12. bis 16. Oktober 2020 bieten die Malteser in Neuss erneut einen Feldkochlehrgang unter Leitung der erfahrenen Malteserköche Tim Gladis und Stefan Veiser an.
mehrAm 25. Januar 2020 sorgte das Kölner Dreigestirn bei den Gästen des Malteser Wohlfühl­morgens für obdachlose und arme Menschen in der Kölner Ursulinen­schule für einen besonders stimmungs­vollen Vormittag. Im Rahmen der Regiments­messe des Reiter-Korps Jan von Werth haben Prinz, Bauer und Jungfrau Spenden für das soziale Projekt gesammelt. Dabei ist der „jecke“ Betrag von 1.111 Euro zusammen­gekommen.
mehrDr. Sophie von Preysing, seit September 2019 Regional- und Landesgeschäftsführerin der Malteser in NRW, hat Christian Lange als weiteren stellvertretenden Regionalgeschäftsführer in ihr Führungsteam…
mehr