Hausnotruf-Installation ohne Ansteckungsgefahr

In diesen Zeiten wünschen sich viele Menschen, die jetzt noch einsamer leben müssen als sonst, ein Hausnotrufgerät von den Maltesern. Noch nicht mal ihre Kinder und Enkelkinder sollen zu Besuch kommen. Wenn da mal etwas passiert, ist man mit einem Hausnotrufgerät sicherer. Aber insbesondere ältere und besonders Corona-gefährdete Menschen scheuen wegen der Ansteckungsgefahr aktuell den Kontakt zu Fremden, auch bei der Beratung und der Hausnotruf-Installation. Oder die Kinder wollen den Hausbesuch nicht, weil sie Angst um die Eltern haben. Daher bieten die Malteser jetzt auch eine kontaktlose Installation an.

mehr

Zeit für Menschlichkeit: Song gegen Corona-Blues unterstützt Kölner Obdachlose 

Die Höhner und ihre Freunde, insgesamt mehr als 20 prominente Musikerinnen und Musiker mit und ohne kölsche Wurzeln, haben gemeinsam einen Song aufgenommen, um den Menschen in schwierigen Zeiten Mut zu machen – unterstützt werden sie von der Caritas. Die Erlöse aus dem Lied kommen zudem vollständig obdachlosen Menschen zu Gute. So auch dem Malteser Wohlfühlmorgen für obdachlose und arme Menschen in Köln.

mehr

Malteser in NRW: „Wir nehmen die Corona-Pandemie sehr ernst“

In Nordrhein-Westfalen gibt es die meisten Corona-Patienten in Deutschland. Die Anzahl der bekannten Fälle steigt stark. Viele Menschen befinden sich in Quarantäne. Die Landesregierung reagiert. Schulen und Kitas sind geschlossen. Veranstaltungen wurden abgesagt. Das öffentliche Leben ist stark eingeschränkt. Der Höhepunkt sei noch nicht erreicht, sagt Ministerpräsident Armin Laschet.  Auch die Malteser spüren massive Auswirkungen. Wir haben mit unserer Regional- und Landesgeschäftsführerin Dr. Sophie von Preysing und Thomas Fecker, dem Leiter des Krisenstabes in NRW, gesprochen.

mehr