Führungskräfte machen sich fit in Satzung und Leitfaden 

Am 3. Oktober begrüßten Diözesanleiter Magnus Freiherr von Canstein und Diözesangeschäftsführer Martin Rösler die Führungskräfte aus den Ortsgliederungen im Kardinal Schulte Haus in Bergisch Gladbach zur coronakonformen Führungskräftetagung der Malteser im Erzbistum Köln.

mehr

„Solidarität bis zuletzt!“

Wegen der Corona-Pandemie leiden ältere Menschen noch stärker unter Isolation als sonst. Das gilt ganz besonders für Sterbende und ihre Familien. Der Welthospiztag am 10. Oktober sowie der Deutsche Hospiztag am 14. Oktober sollen die Aufmerksamkeit auf die Hospizdienste und die Palliativ-Medizin lenken. Die Malteser fordern auch in dieser Zeit: „Solidarität bis zuletzt!“

mehr

Von Domstadt zu Domstadt mit dem Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen

Noch einmal den Aachener Dom besuchen, wünschte sich Henry Z. aus Köln. Da der 65-jährige schwer krank ist und nur liegen transportiert werden darf, kein ganz einfaches Unterfangen. Umso größer war die Freunde, als der Wahlkölner die Palliativstation des Kölner St. Hildegardis Krankenhaus für ein paar Stunden verlassen und sich im Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen auf den Weg nach Aachen machen konnte. 

mehr

Internationaler Tag des Testaments: Mit dem Nachlass Gutes tun 

Der Internationale Tag des Testaments am 13. September ist ein guter Anlass, sich mit dem letzten Willen zu beschäftigen. Dr. Karin Urselmann, bei den Maltesern im Erzbistum Köln zuständig für Nachlässe, gibt Tipps rund um das Thema und erläutert, wie auch gemeinnützige Organisationen mit dem letzten Willen bedacht werden können. 

mehr