Gemeinsam helfen in besonderen Zeiten: Malteser vermitteln Bonner Krankenbetten nach Polen

Ein besonderes Hilfsprojekt haben verschiedene Organisationen jetzt mit vereinten Kräften auf den Weg gebracht: Das Gemeinschaftskrankenhaus Bonn, Haus St. Elisabeth, in der Bonner Südstadt erwartete kürzlich eine Lieferung von 33 neuen und modernen elektrischen Krankenhausbetten – und musterte dieselbe Zahl der gut erhaltenen Vorgängermodelle aus. Ein Mitarbeiter des Krankenhauses stellte den Kontakt zum Malteser-Auslandsdienst her, der wiederum eine Klinik in Polen als potenziellen Empfänger ausmachte.

mehr

Corona-Testzentrum am Kölner Hauptbahnhof eröffnet

Seit gestern können sich Reiserückkehrer in Köln auch am Hauptbahnhof auf Covid-19 testen lassen. Das Corona-Abstrichzentrum am Breslauer Platz wird von der Stadt Köln und der Feuerwehr Köln betrieben. An sieben Tagen in der Woche stehen ehrenamtliche Kräfte der Kölner Malteser gemeinsam mit Kräften des ASB Köln, des Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Köln e. V. und der Johanniter Köln für die Abstriche bereit.

mehr

Malteser Telefonbesuchsdienst gratuliert zum 100. Geburtstag 

Rund 150 gemeinsame Gespräche in 10 von 100 Jahren: Zehn der vergangenen 100 Jahre ihres Lebens telefoniert Elisabeth Kolbe aus Bonn bereits regelmäßig mit Wolfgang Schneider vom Telefonbesuchsdienst der Malteser in Hennef. Jetzt konnten die beiden gemeinsam den runden Geburtstag der 100-jährigen auf der Terrasse des Johanniterhaus Bonn feiern.

mehr

Projekt „So macht Lernen Spaß" unterstützt Familien in Wuppertal

Schulen, Kindertagesstätten und Jugendhäuser waren in den letzten Wochen genauso geschlossen, wie Sportvereine und Spielplätze. Besonders hart traf dies gerade die Familien, für die unser Bildungssystem sowieso schon eine große Herausforderung darstellt – Familien mit Flucht und Migrationshintergrund und Kinder, deren Eltern im Hartz IV Bezug sind.

mehr

Schulbegleitdienst – Inklusionsarbeit in Zeiten von Corona

Aufatmen bei vielen Eltern und Schulkindern: mittlerweile läuft landesweit bis auf wenige Ausnahmen nach rund drei Monaten Corona-Zwangsferien wieder der Schulbetrieb. Vor allem Kinder mit Beeinträchtigung, die auf eine Regel- oder Förderschule gehen, und deren Eltern haben sehr unter den Folgen der Corona-Pandemie gelitten. Rund 200 Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter der Malteser in NRW unterstützen solche Kinder mit Beeinträchtigung in ihrem Schulalltag. Während der Corona-Monate war das nicht möglich.

mehr