Mehr Rechtssicherheit für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter
Bundestag sorgt für rechtssichere Grundlage in der Arbeit der Notfallsanitäter.
mehrRund 400 Helfer ermöglichten durch Schnelltests Besuche in Senioreneinrichtungen
Um die Einsamkeit von Heimbewohnern zu lindern, haben die Malteser vom 23. Dezember bis 6. Januar NRW-weit Besucher im Schnellverfahren auf Corona getestet.
mehrDie Malteser im Erzbistum Köln trauern um Ingrid Henkel
Wir trauern um Ingrid Henkel, ehemalige stellvertretende Auslandsbeauftragte der Malteser im Erzbistum Köln.
mehrMalteser testen in Seniorenheimen Besucher auf Corona
Schnelltests zum Fest: Die Malteser nehmen vom 23. Dezember bis zum 2. Januar in Seniorenwohn- und Pflegeeinrichtungen in NRW Covid-19-Schnelltests an Besucherinnen und Besuchern vor. Ihnen soll damit ermöglicht werden, ihre nahen Verwandten in den Einrichtungen zu besuchen, ohne dass sich Corona unter den dort lebenden, besonders gefährdeten älteren Menschen ausbreiten kann. Die Pflegeheime sind verantwortlich für die Durchführung.
mehrNotfallsanitäter spendet Geburtstagsgeld an den Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen
Marc Helle ist hauptamtlicher Notfallsanitäter bei den Maltesern und fährt Rettungsdienst in Köln und Steinfurt. Über seine Arbeit bei den Kölner Maltesern ist er auf den Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen aufmerksam geworden und war gleich begeistert von der Initiative.
mehrMalteser helfen Bedürftigen „Warm durch den Winter“
Die Situation von wohnungslosen und armen Menschen hat sich durch die Corona-Pandemie deutlich verschärft und die auf der Straße lebende Menschen haben bei niedrigen Temperaturen besonders zu leiden. Unterstützungsangebote wie der „Malteser Wohlfühlmorgen“ oder der Kältebus können pandemiebedingt nicht wie gewohnt stattfinden. Doch die Helferinnen und Helfer haben auch für die Wintermonate neue Konzepte erstellt und so Möglichkeiten geschaffen, den Bedürftigen durch den Winter zu helfen.
mehrMini-Helden-Projekt gewinnt Elisabeth-Preis
„Trösten – Helfen – Hilfe holen“ – Mit diesen Themen sensibilisieren die Leverkusener Malteser bereits im Kindergartenalter für das soziale Miteinander. Nun hat das Mini-Helden-Projekt den mit 2.500 Euro dotieren Elisabeth-Preis der Caritas-Stiftung im Erzbistum Köln erhalten. Gemeinsam mit dem Verein „Junge Stadt Köln“ für ihr Projekt „Lego-Rampen“ sind die Leverkusener Malteser erstplatziert.
mehr25. Kölner Krippenweg: Olivenholzkrippe aus Bethlehem ausgestellt
Weihnachtliche Aktion zu Gunsten sozial benachteiligter Kinder in der Kölner Region
mehrWir trauern um Thomas Heinrichs
Liebe Malteser,
wir sind fassungslos: Thomas Heinrichs ist tot! Wie wir heute Morgen erfahren haben, ist er gestern Abend ganz plötzlich und völlig unerwartet nach sportlicher Betätigung verstorben.…
mehr