Erfolgreiche Projektförderung: „Miteinander-Füreinander: Kontakt und Gemeinschaft im Alter“
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Projekts „Miteinander-Füreinander: Kontakt und Gemeinschaft im Alter“ (MiFü) wurden in den vergangenen dreieinhalb Jahren insgesamt 112 Standorte in ganz Deutschland gefördert. In der Diözese Köln konnten über die Projektförderung in Bonn, Bad Honnef und Erftstadt neue Dienste aufgebaut und so zahlreiche von Einsamkeit betroffene Menschen erreicht werden.
mehrGemeinsam für ein Lächeln: Zahnmedizinische Assistenz gesucht!
Mit einem Ehrenamt ins neue Jahr starten: Die Zahnärztliche Sprechstunde der Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung sucht dringend eine zahnmedizinische Assistenz oder ähnliche Unterstützung im Ehrenamt.
mehrVerkehrsmedieninitiative „Werde Malteser! … weil Nähe zählt.“
Zwei KVB-Bahnen warben 12 Monate erfolgreich um neue Mitarbeitende und drückten zugleich allen Maltesern in Haupt- und Ehrenamt Dank aus.
mehrErfolgreicher MOT-Marsch durch den Schnee: Mehr als 250 Einsatzkräfte fuhren mit rund 100 Einsatzfahrzeugen zum Nürburgring
Mehr als 250 ehrenamtliche Einsatzkräfte der Malteser aus Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland haben am vergangenen Samstag erfolgreich am groß angelegten MOT-Marsch zum Nürburgring mit rund 100 Einsatzfahrzeugen, von der kleinen R65 bis zum großen Wechsellader, teilgenommen.
mehrSpontane Unterstützung zum Schulbeginn in Deutschland
Strahlende Gesichter bei Esdullah und Nebiullah
mehr„Mir macht es viel Spaß und ich gehe echt darin auf“
Ruben Hartweck ist Katastrophenschützer in Neuss. Der 23-jährige erklärt im Interview, warum er sich im Katastrophenschutz bei den Maltesern engagiert. Er ist einer von fünf Katastrophenschutzkräften, die die Malteser in NRW anlässlich einer Katastrophenschutz-Aktionswoche zum Internationalen Tag der Katastrophenvorbeugung in den Sozialen Medien vorstellen und damit auf die Bedeutung des Katastrophenschutzes sowie auch die Selbstschutzfähigkeit der Bevölkerung hinweisen möchten.
mehrDie Malteser auf der Blaulichtmeile beim NRW-Tag 2024 in Köln
Wir sagen Danke an das engagierte Team sowie alle Unterstützer und blicken mit einem kurzen Film und schönen Impressionen auf den NRW-Tag 2024 zurück.
mehrKlaus Ringleb aus Düsseldorf erhält Verdienstorden „Pro Merito Melitensi“
Klaus Ringleb von den Maltesern aus Düsseldorf wurde mit dem seltenen Verdienstorden „Pro Merito Melitensi“ des Souveränen Malteser Ritterordens in Rom ausgezeichnet.
mehrDeutscher Rat für Wiederbelebung fordert regelmäßige kurze Wiederbelebungsschulungen am Arbeitsplatz
Anlässlich der Woche für Wiederbelebung fordert der Deutsche Rat für Wiederbelebung (GRC) regelmäßige kurze Schulungen in Wiederbelebung am Arbeitsplatz.
mehr